Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Für wen ist abH gedacht?
Auszubildende, die in einer betrieblichen Ausbildung sind und
- Probleme in der Schule haben,
- ihre Noten verbessern wollen,
- das Ausbildungsziel alleine nicht erreichen können oder
- Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben.
Wie findet abH statt?
- im Einzelunterricht oder im Gruppenunterricht je nach individuellem Bedarf.
- außerhalb der betrieblichen Ausbildungszeiten.
- zwischen 3 und 8 Unterrichtseinheiten pro Woche.
Was wird bei abH gemacht?
- Hausaufgabenbetreuung
- Aufarbeitung des Berufsschulstoffes
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- Prüfungsvorbereitung
- Abbau von Prüfungsängsten
- Hilfe und Unterstützung bei schulischen, privaten und beruflichen Problemen
- Sprachförderung
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Hilfe beim Führen des Berichtheftes
- Vermittlung von Lerntechniken
Wobei hilft abH?
- bei dem Vorbeugen von Ausbildungsabbrüchen
- bei dem Bestehen der Abschlussprüfung
- bei der Integration ins Arbeitsleben
Entstehen Kosten?
- Für Auszubildende und Betriebe sind ausbildungsbegleitende Hilfen kostenlos.
- Die Finanzierung erfolgt durch die Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim.
Unterrichtsorte:
- Kolping Bildungszentrum Tauberbischofsheim
- Hauptstraße 89
- 97941 Tauberbischofsheim
- Ansprechpartnerin:
- Bianca Maksimovic
- Telefon: 09341 9233 13
- Bianca Maksimovic
- Kolping Bildungszentrum Bad Mergentheim
- Theodor-Klotzbücher-Straße1
- 97980 Bad Mergentheim
- Ansprechpartner:
- Martia Sarkhosch
- Telefon: 07931 9231661
- Martia Sarkhosch
- Kolping Bildungszentrum Wertheim
- John-F.-Kennedy-Straße 2
- 97877 Wertheim
- Ansprechpartner:
- Bianca Maksimovic
- Telefon: 09341 9233 13
- Bianca Maksimovic
-
Nähere Informationen enthalten unsere Flyer, die hier zum Download bereit stehen: