Offene Weiterbildungsberatung trägerneutral - kostenfrei - vor Ort in Karlsruhe
Guter Rat ist wertvoll und die richtige Impulse helfen weiter. Als Kooperationspartner des Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung bieten wir eine kompakte Beratung (in der Regel zwischen 1 bis 3 Std.) für Ihre berufliche (Neu-)Orientierung und Weiterqualifizierung.
Ob Ausbildungsmöglichkeiten, beruflicher Wiedereinstieg, zweiter Bildungsweg, Aufstiegsfortbildung etc., gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer persönlichen Karriereplanung. Unsere Beratung ist für Sie kostenfrei und steht jeder/jeden Ratsuchenden zur Verfügung.
Die Beratung wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Link:
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin.
Kontaktmöglichkeit per E-Mail: karlsruhe@kolping-bildung.de
Kontaktmöglichkeit per Telefon: 0721 93235 0
Wir unterstützen Sie bei der Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuche
Bewerbungstraining, Jobcoaching, Berufs- oder Ausbildungsorientierung mit Kolping, bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner/in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Fit für die Arbeit mit Kids (von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert)
Geförderter Vorbereitungskurs für eine Tätigkeit/Ausbildung im pädagogischen Bereich (Kita, Kiga, Hort, o. ä.) für Menschen mit Migrationsgeschichte oder Fluchthintergrund.
Kursbeginn: 25.09.2023 | Ende: 22.12.2023
Unterricht und Coaching: 8:30 Uhr bis 13:30 (Montag bis Freitag)
Zwei Praktika (jeweils 2 Wochen) in Einrichtungen der Kinderbetreuung.
Link: Flyer Fit für die Arbeit mit Kids
Unser Bildungsleiter übt seine Fitness für die Arbeit mit Kids im wahrsten Sinn des Wortes.
Perspektive Wiedereinstieg (von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert)
Engagierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt gesucht. Trotzdem ist für viele Arbeitsuchende der berufliche Wiedereinstieg nach einer Familienphase gar nicht so einfach.
Im Coaching „Perspektive Wiedereinstieg“ unterstützen wir Sie dabei, Ihren Jobwunsch entsprechend Ihrer Lebenssituation und Ihren persönlichen Zielen zu verwirklichen.
Link: Flyer Perspektive Wiedereinstieg
Integrationscoaching/Jobcoaching (von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert)
Der Verlust der Arbeit löst verständlicherweise bei den Betroffenen Verunsicherungen aus. Um die notwendige Sicherheit für den Bewerbungsprozess aufzubauen, unterstützen wir Sie im Coaching.
Von Ihrer beruflichen Zielplanung, dem Erstellen der Bewerbungsunterlagen, der Stellensuche bis hin zum Training für Vorstellungsgespräche steht ein erfahrener Joccoach an Ihrer Seite.
Link: Flyer Integrationscoaching
Perspektive Ausbildung in Teilzeit (von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert)
Seit Mai 2019 bietet Ihnen das Kolping Bildungswerk Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildung in Teilzeit. Sie möchten gerne eine Ausbildung absolvieren, sind aber aufgrund ihrer aktuellen familiären Situation (Kinder, Pflege der Eltern o. ä.) nicht in der Lage 40 Stunden in der Woche dafür aufzubringen?
Vielleicht liegt die Lösung in einer Teilzeitausbildung? Ihre Entscheidung für eine Ausbildung ist auf alle Fälle richtig. Engagierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt gesucht. Eine anerkannte Fachausbildung bietet die besten Chancen für die persönliche berufliche Perspektive.
Das Coaching "Perspektive Ausbildung in Teilzeit" wird von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter gefördert. Wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartner dort oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Link: Flyer Perspektive Ausbildung in Teilzeit
Nebenberufliche Aufstiegsfortbildung für Fachkräfte im sozialen Bereich
Staatlich anerkannte/r Sozialfachmanager/in
Kursbeginn: 23.02.2024
Unverbindliche Infoabenden: 13.12.2023 und 24.01.2024, 18:30 Uhr im Bildungszentrum Karlsruhe am Kolpingplatz
Anerkannt nach BiBB "zweites berufliches Fortbildungsniveau": ... befähigt zur Übernahme von Fach- und Führungsfunktionen, in denen zu verantwortende Leistungsprozesse eines Unternehmensbereichs oder eines Unternehmens eigenständig gesteuert, ausgeführt und dafür Mitarbeiter/innen geführt werden... (Bundesanzeiger BAnz AT 07.04.2012 S1). Zuordnung DQR-Niveau 6.
Bei Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein qualifiziertes Zeugnis, mit dem Siegel des Regierungspräsidium Karlsruhe. Weiterhin wird die erbrachte Leistung mit 27 Bildungscredits bei der Kolping Hochschule in Köln anerkannt.
Umfassende Informationen finden Sie unter dem Link staatlich anerkannte*r Sozialfachmanager*in auf unserer Homepage www.kolping-fortbildung.de
Hier können Sie unseren aktuellen Flyer staatl. anerkannte/r Sozialfachmanager/in herunterladen.